1 Einführung

Herzlichen Glückwunsch zur Verwendung dieser Applikation. Der netArtist stellt eine komfortable Möglichkeit dar um die WebSite zu verwalten. Endlich ist es ist genauso einfach Ihre WebSite zu pflegen als mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm einen Brief zu schreiben.

2 Allgemeines

Der Bearbeitungsmodus Ihrer WebSite könnte wie in folgendem Bild aussehen:



Wie Sie sehen, befindet sich oben die normale "Browser-Leiste", in der Mitte Ihre WebSite und darunter zusätzlich eine weitere Toolbar. Über diese 'Baukasten' haben Sie die Möglichkeit Ihre WebSite zu bearbeiten und alle Funktionen der Software zu erreichen.

Mit einem Klick in den Hauptbereich, wird der Textcursor positioniert. Von nun an haben Sie die Möglichkeit, wie z.B. in Textverarbeitungsprogrammen, Ihren Text einzugeben. Wenn Sie später über den Baukasten ein Attribut ändern wollen, markieren Sie Ihren gewünschten Text und wählen Sie per Mausklick die Eigenschaft aus. Sonderobjekte, wie z.B. Tabellen oder Bilder können ebenfalls über unseren Baukasten plaziert werden.

3 Der Baukasten

3.1 Informationen zum Baukasten

Oben sehen Sie den Baukasten abgebildet. Er enthält alle Funktionen die Sie benötigen um Ihren Internetauftritt zu verwalten. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein Piktogramm fahren, erscheint ein kleiner Infotext, der die Funktion unter einem Oberbegriff erläutert.

3.2 Quelltext anzeigen

Hier öffnet sich ein Dialog der den aktuellen HTML-Quelltext der Inhaltsseite anzeigt.

3.3 Seite speichern

Wenn Sie im Hauptbereich Ihrer Seite irgendwelche Änderungen gemacht haben, können Sie es über Auswahl dieses Pikogrammes speichern. Unmittelbar dannach sind die Änderungen auf Ihrer WebSite bereitgestellt und die Besucher Ihres Internet-Auftritts können die aktuelle Version sehen.

3.4 Textattribute

Mit diesen Symbolen haben Sie die Möglichkeit Ihren Texten verschiedenen eigenschaften zuzuweisen. Markieren Sie dazu einen Text in Ihrem Browserfenster und wählen Sie ein Symbol aus.

Ein zweite Möglichkeit ist, keinen Textabschnitt zu markieren sondern einfach nur den Cursor zu setzen und dann ein Textattribut zu erstellen. Sobald Sie an besagter Position dann beginnen Text zu verfassen, wird er mit der entsprechenden Eigenschaft dargestellt. Die möglichen Attribute sind (von l. nach r.) Fett, Kursiv, Unterstrichen und Durchgestrichen.

3.5 Vordergrundfarbe

Wenn Sie einen Text im Hauptbereich auswählen und dieses Symbol anklicken, öffnet sich folgender Dialog:

Hier können Sie eine Farbe auswählen. Sollte die von Ihnen gewünschte Farbe nicht aufgeführt sein, klicken Sie auf 'Farben definieren >>'. Darafhin erscheint ein weiterer Requester, indem Sie neue Farben definieren können.

Sobald Sie sich für eine Farbe entschieden haben und 'OK' betätigen ändert sich die Textfarbe Ihrer Auswahl.

3.6 Hintergrundfarbe

Durch Klick auf dieses Symbol erreichen Sie dieselbe Wirkungsweise wie bei dem Piktogramm 'Vordergrundfarbe', allerdings wird nicht die Vordergrundfarbe, sondern die Hintergrundfarbe angepasst.

3.7 Tabelle einfügen

Die Funktion 'Tabelle einfügen' ruft folgenden Dialog auf:

Hier können Sie die Eigenschaften definieren, die Ihre Tabelle, die mit Klick auf OK, an der entsprechenden Position, eingefüg wird definieren. Die Breite / Höhe müssen Sie in Pixeln angeben. Wenn Sie eine Auflösung von z.B. 800 x 600 in Ihrem System eingestellt haben, dann sind 400 Pixel die Hälfte der Bildschirmbreite, 300 Pixel die Hälfte der Bildschirmhöhe, 150 Pixel wäre 1/4 usw.

Die Hintergrundfarbe müssen Sie als Hexdezimalcode angeben. Einfacher ist es das Farbpalettensymbol rechts davon anzuwählen und eine Farbe auszuwählen. Der Hexadezimalcode wird dann automatisch in das Textfeld eingetragen.

3.8 Zelleneigenschaften

Diese Funktion ist nur anwählbar, wenn sich der Textcursor in einer Zelle einer Tabelle befindet. Ist dies der Fall, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Die Einstellungen sind ähnlich wie die, die Sie beim Erstellen einer Tabelle eingeben. Allerdings werden dies auf die akutelle Zelle bezogen. Über das Feld Ausrichtung können Sie festlegen, wie der Inhalt einer Zelle positioniert werden soll.

3.9 Bild einfügen

Eine WebSite lebt von Bildern. Die Funktion 'Bild einfügen' ruft folgende Dialogbox auf.

Durch Klick auf den Button 'Durchsuchen...' öffnet sich ein Datei-Auswahl-Fenster. Sie können nun ein Bild (in den Formaten JPEG, PNG oder GIF) auf Ihrer Festplatte auswählen. Wenn Sie 'Bild hochladen' betätigen, wird das Bild zu Ihrer WebSite übertragen und eingefügt.

Sie können ein Bild natürlich mehrmals verwenden. Wenn Sie dies wollen, brauchen Sie das Bild nur einmal hochzuladen, dannach erscheint es mit Namen neben dem Button 'Bild einfügen'. Einfach das gewünschte Bild auswählen und den Button anklicken, schon wird das Bild auf der aktuellen Seite eingefügt.

Schlußendlich haben Sie noch die Möglichkeiten, nicht mehr verwendete Bilder auf Ihrer WebSite zu entfernen. Dies erfolgt in der dritten Zeile. Auch hier gehen Sie so vor, daß Sie zunächst das Bild wählen und dann rechts daneben auf den Button 'Bild löschen' klicken.

Je nachdem wieviel Speicherplatz Sie definiert haben, können Sie nur eine begrenzte Datenmenge auf Ihrer WebSite einbinden. Löschen Sie deshalb nicht mehr benötigte Bilder. Wenn ein Bild in Ihrer WebSite niergends auftaucht, aber in diesem Dialog nicht gelöscht worden ist, verbraucht es unnötig Ihren Speicherplatz.

3.10 Verknüpfung einfügen

Markieren Sie einen Textabschnitt, den Sie mit einer anderen Seite verknüpfen wollen. Durch Klick auf das Symbol "Verknüpfung einfügen" erscheint folgendes Fenster:

Hier habe Sie 2 Möglichkeiten:

Wenn Sie eine Verknüpfung zu einer anderen Internetseite einfügen wollen, benutzen Sie das 1.te Feld um dort die komplette URL einzugeben. Wichtig ist, daß Sie z.B. das "http://www." nicht vergessen. Wenn Sie Ihre Eingabe gemacht haben klicken Sie auf "Externe Seite einfügen".

Das zweite Feld ermöglicht es Ihnen eine E-Mail-Verknüpfung einzufügen. Geben Sie die Empfängeradresse ein und klicken Sie auf "E-Mail-Adresse" einfügen. Wenn ein Besucher Ihrer Seite jetzt auf diese Verknüpfung klickt, öffnet sich automatisch ein E-Mail Fenster mit der richtig eingetragenen Zieladresse (sofern E-Mail auf dem System des Benutzers eingerichtet ist).

3.11 Verknüpfung entfernen

Wenn Sie den Textcursor auf einer Verknüpfung positionieren und dieses Icon anklicken, wird der Hyperlink entfernt.

3.12 Die Funktionen der Zwischenablage

Mit Hilfe von Markierungen und Textcursorpositionieren haben Sie mit diese Symbolen verschiedene Bearbeitungsfunktionen. Ausschneiden, Kopieren, Einfügen (v. l. n. r.). Vielleicht kennen Sie diese oder ähnliche Symbole aus Ihrem Textverarbeitungsprogramm.

3.13 Uhrzeit

Dieses Pikotgramm fügt an der Textcursorposition die aktuelle Uhrzeit ein.

3.14 Trennlinien

Dieses Pikotgramm fügt an der Textcursorposition eine horizontale Trennlinie ein.

3.15 Ausrichtung

Um Ihren Text auzurichten verwenden Sie diese Symbole. Vielleicht kennen Sie diese oder ähnliche Symbole aus Ihrem Textverarbeitungsprogramm.

Markieren Sie einfach einen Textabschnitt und wählen Sie eine Ausrichtungsfunktion aus. Diese sind von links nach rechts: Linksbündig, Zentriert, Rechtsbündig und Blocksatz.

3.16 Aufzählungen

Mit diesen beiden Icons können Sie Aufzählungen in die aktuelle Seite einfügen. Das erste Symbol fügt eine ungeordnete Aufzählung ein, das zweite ein durchnummerierte. Mit Mausklick erscheint der erste Punkt. Hier können Sie dann einfach dahinter Ihren gewünschten Inhalt einfügen und mit der Umbruchtaste (Return/Enter) einen weitern Punkt anlegen.

3.17 Einrücken

Wenn Sie einen Textabschnitt markieren und diese Symbole verwenden, haben Sie die Möglichkeit den Abschnitt einzurücken oder wieder auszurücken.

3.18 Über netArtist

Durch Mausklick auf dieses Symbol öffnet sich ein Dialog der Informationen über die verwendete Version enthält.

4 Zusätzliche Funktionen

Über die Pulldown Menüs haben Sie Zugriff auf die Schriftarten, Schriftgrößen und Stylesheets.

Außerdem sind diese Navigationselemente für zusätzliche Module gedacht (z.B.: Newsletterverwaltung, Gästebuch, Forum, Kontakformular etc.). Auch auf die erweiterten Tabellenfunktionen haben Sie hier Zugriff.

5 Support

Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich an support@intermediaware.de. Wir antworten in der Regel binnen 24 Stunden.